Buchautoren aus Isen: Bernhard SchexBuchautoren aus Isen: Bernhard Schex

Über den Autor:

Bernhard Schex (geboren 1974) ist seit 25 Jahren Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Isen. Beruflich ist er Rechtsanwalt (Partner einer Rechtsanwaltsgesellschaft) mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Baurecht.

Bernhard Schex ist Verfasser der 2019 erschienenen Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Isen sowie Autor und Mitautor von juristischen Büchern, Artikeln und Publikationen:

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Markt Isen, 1. Auflage Juni 2019, 750 Stück, ISBN: 978-3-945993-03-3

Mitautor des Großkommentars zum Energiewirtschaftsrecht, EnWG von Prof. Dr. Martin Kment (Hrsg.), 1. Aufl. 2015 und 2. Auflage 2019, Kommentierung der §§ 3, 3a, 5, 5a, 5b, 86, 87, 88, 89, 90, 90a, 91, 93, 109, 110, 111, 111a, 111b, 111c; ISBN: ISBN 978-3-8487-4398-8
3. Auflage ist für Ende 2023 in Vorbereitung

Mitautor der Beck’sche Online-Formulare Prozess, Baumann/Doukoff (Hrsg.), ab 24. Edition 2015, Immobilienrecht, 11.4 Dienstbarkeiten/Baulasten

Rechtssicherheit für Photovoltaik-Freiflächenanlagen – Regelungslücken des EEG für Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden allmählich geschlossen (zusammen mit RA Dr. Jan Dittmann), GoingPublic „Cleantech 2011“, S. 30 f.

 

Neue Entwicklungspotentiale für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in nicht bebauten Gewerbe- und Industriegebieten – Photovoltaik-Novelle zum EEG ermöglicht interessante Chancen – und wirft neue Rechtsfragen auf (zusammen mit RA Dr. Jan Dittmann), GoingPublic „Cleantech 2010“, S. 22 f.

 

Photovoltaikanlagen auf einfachen Bauwerken – Clevere Geschäftsidee oder finanziell kaum vertretbares Risiko? (zusammen mit RA Dr. Jan Dittmann), GoingPublic „Solartechnologie 2009“, S. 60 f.

 

THW-Helferrechtsgesetz: Bund und Länder im Konsens, BRANDSCHUTZ, 09/2009, S. 754 f.

 

Dokumentation der Ermessensausübung, BRANDSCHUTZ, 07/2009, S. 574 f.

 

Unfall bei Sonderrechtsfahrt: Bewertung von Verursachungsbeiträgen und Nutzungsausfallentschädigung, BRANDSCHUTZ, 07/2009, S. 574

 

Schadensersatz bei Stellenausschreibung mit Höchstaltersgrenze, BRANDSCHUTZ, 01/2009, S. 64 f.

 

Änderung des Vereinsvorstands des Feuerwehrvereins im Vereinsregister, BRANDSCHUTZ, 01/2009, S. 66 f.

 

Checkliste: Musterprotokoll einer Mitgliederversammlung eines Feuerwehrvereins, BRANDSCHUTZ, 01/2009, S. 66

 

Feuerwehrhaus-Standort in allgemeinem Wohngebiet problematisch, BRANDSCHUTZ, 12/2008, S. 986

 

Grenzen des gesetzlichen Versicherungsschutzes, BRANDSCHUTZ, 11/2008, S. 888 ff.

 

Checkliste: Gesetzlicher Versicherungsschutz Freiwilliger Feuerwehren, BRANDSCHUTZ, 11/2008, S. 889

 

Kollision zweier Sonderrechtfahrer, BRANDSCHUTZ, 11/2008, S. 890

 

Lichtet sich der Nebel oder wird er dichter? Rechtliche Kriterien für die Standortwahl von PV-Anlagen (zusammen mit RA Dr. Jan Dittmann), GoingPublic, 08/2008, S. 56 f.

 

Feuerwehrzulage auch für Wachleiter, BRANDSCHUTZ, 08/2008, S. 622 ff.

 

Checkliste: Anspruch auf Feuerwehrzulage, BRANDSCHUTZ, 08/2008, S. 623

 

Sponsoring von Feuerwehrvereinen ist steuerpflichtig, BRANDSCHUTZ, 07/2008, S. 532

 

Kostenerstattungspflicht bei diagnostischen Schwächen der BMA, BRANDSCHUTZ, 05/2008, S. 367

 

Rettungsdienste und Krankentransporte nicht gemeinnützig, BRANDSCHUTZ, 04/2008, S. 297

 

Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes, BRANDSCHUTZ, 04/2008, S. 297

 

Neue Zuwendungsbestätigungen spätestens ab Juli 2008, BRANDSCHUTZ, 03/2008, S. 222

 

Sonderrechtsfahrt: Privileg in der Regel erst nach drei Tonfolgen, BRANDSCHUTZ, 02/2008, S. 140

 

Ausschluss aus der Feuerwehr bei Verfahrensfehlern rechtswidrig, BRANDSCHUTZ, 01/2008, S. 59 ff.

 

Checkliste: formelle Anforderungen an ein Disziplinarverfahren, BRANDSCHUTZ, 01/2008, S. 60

 

Psychiatrische Untersuchung bei Zweifel an Dienstfähigkeit, BRANDSCHUTZ, 12/2007, S. 921 ff.

 

Neues Rettungsassistentengesetz voraussichtlich nicht vor 2009, BRANDSCHUTZ, 12/2007, S. 923

 

Untersagung von Streikmaßnahmen bei Gefährdung der Notfallversorgung, BRANDSCHUTZ, 10/2007, S. 748 ff.

 

Voraussetzungen für einen „geschlossenen Verband“, BRANDSCHUTZ, 06/2007, S. 442.

 

Kein Anspruch auf Dienstbefreiung an religiösen Feiertagen, BRANDSCHUTZ, 02/2007, S. 135 ff.

 

Blaulicht bei Katastrophenschutzfahrzeugen, BRANDSCHUTZ, 12/2006, S. 905 ff.

 

Entscheidung des OLG Düsseldorf: keine Anwendung des Vergaberechts, BRANDSCHUTZ, 10/2006, S. 710

 

Keine Sozialversicherungspflicht für Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, BRANDSCHUTZ, 02/2006, S. 128 ff.

 

First Responder und Gemeinnützigkeit – Finanzministerium schafft Klarheit, BRANDSCHUTZ, 10/2005, S. 843

 

First Responder und Finanzamt – Gemeinnützigkeit in Gefahr, BRANDSCHUTZ, 06/2005, S. 475 ff.

 

Gesucht: Auftraggeber des Absenders – Bayerische Behörden schaffen Klarheit bei Behörden und Betrieben für den Auftraggeber des Absenders von Gefahrgut (zusammen mit Herrn Rechtsanwalt Dr. André Turiaux), Zeitschrift Gefahr/gut, 01/2004, S. 16 ff.

Von Hamal

Schreibe einen Kommentar