Liedertafel IsenLiedertafel Isen

150 Jahre Liedertafel Isen 1869 e.V. – Ein Grund zum Feiern

Die Liedertafel Isen ist ein vierstimmiger Männergesangsverein mit ca. 30 Sänger. Der Chor wurde 1869 gegründet und ist seither ein kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Isen.

Die Liedertafel widmet sich vor allem alten Liedgut und  Volksmusik, ebenso wie Klassik  und Romantik bis hin zu Lieder in Mundart, sowie auch alte Schlager und  Stimmungsvolle Wein- und Trinklieder bestimmen ihr Repertoir. Mit kirchlichem Messgesang tragen wir zur Gestaltung von Gottesdiensten bei. Auch der gesellschaftliche Teil mit Geburtstagständchen, Vatertagswanderungen, Vereinsausflüge sowie  gemütliche Runden am Stammtisch werden gepflegt.

Nach dem schmerzlichen Verlust von Reiner Foh,  der den Verein von 1989 bis zu seinem Tod  2018 mit viel Engagement erfolgreich als Vorstand und ab 1998 auch als Chorleiter führt,   übernahm Thomas Hofmann die Führung des Vereins mit Unterstützung von Robert Eiglsperger.

Für die musikalische Leitung, konnten wir nach längerer Pause, mit Bärbel Mayerhofer, eine hochkarätige Musikerin gewinnen. Mit großen Fachwissen, neuen Liedgut und voller Energie bringt sie wieder Schwung in den Chor.Bärbel Mayrhofer stammt aus Erding. Nach dem Abitur am heutigen Anne Frank-Gymnasium studierte sie  Alte Musik mit Hauptfach Blockflöte am Richard Strauss-Konservatorium in München . Im Anschluss daran absolvierte sie zusätzlich eine Gesangsausbildung. Seitdem ist sie regelmäßig als Blockflötistin oder Sängerin solistisch zu hören.
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit leitet Bärbel Mayrhofer seit Jahrzehnten die Kirchenchöre in Buch am Buchrain und Pastetten, außer dem das Blockflötenensemble St. Vinzenz in Erding und seit Herbst 2018 die Isener Liedertafel  Bärbel Mayrhofer lebt seit 15 Jahren mit Mann und fünf Kindern in der Gemeinde Lengdorf.

 

Zum Jubiläumsjahr des 150. Geburtstags, der Liedertafel Isen von 1869 e.V. präsentiert sich der Verein mit verschiedenen Veranstaltungen.

Zur Eröffnung des Festjahres, am 5. Mai, gestaltete die Liedertafel bereits eine Maiandacht mit anschließendem Mai-Ansingen bei der alten Linde. Die gut besuchte Veranstaltung fand bei Gesang und Maibowle ihren Höhepunkt.

Am 28.Juli um 8:45 Feiert die Liedertafel in der Pfarrkirche St Zeno den Festgottesdienst zum 150jährigen Bestehen. Die Vereine mit den Fahnen treffen sich um 8:30 beim Klement, zum feierlichen Einzug in die Kirche. Die musikalische Gestaltung der Messe übernimmt die Liedertafel. Bei dem anschließenden musikalischen Frühschoppen im Gasthaus Klement im  Biergarten, bei schlechtem Wetter im Saal,  sorgt die Blaskapelle Isen und die Liedertafel für Unterhaltung. Bei Weißwürste und Musik sollte es eine gesellige Veranstaltung werden.

Satzung-Liedertafel-Isen
Satzung-Liedertafel-Isen

Der Festabend am 9. Nov im Klement-Saal!

stellt den Höhepunkt des Jubiläums dar. Gestaltet wird der Abend, gemeinsam mit dem dACor, der sein 10jähriges Vereinsjubiläum mit uns feiert. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgt ebenso der Festchor Isen Lengdorf. Die Moderation übernimmt unser Bürgermeister, Sigfried Fischer.

Auch an weiteren Veranstaltungen bringt sich die Liedertafel mit ein
24. März: Mitgestaltung der Messe des Arbeiter- Kranken Unterstützungsvereins.
14. April: Teilnahme am Gedenkkonzert, in Buch am Buchrain, zum 80ten Geburtstag des verstorbenen Werner Rottler, der die Liedertafel von 1981 – 1983 leitete.
1. Juni:  „Lange Nacht der Musik“ veranstaltet von der Blaskapelle Isen.  Mit unterhaltsamen Liedern zeigten die Sänger ihr Können.
14. Sept. Weinfest der TSV Fußballer. Die Sänger der Liedertafel werden auch hier mit stimmungsvollen Weinliedern ihren Beitrag leisten.
6. Dez: Treffen in Algasing mit der Patengruppe Alexander, zur traditionellen Nikolausfeier.
8. Dez: Adventsingen in der St. Zeno Kirche .Veranstalter Festchor Isen-Lengdorf
17. Dez: Mit der Weihnachtsfeier, zusammen mit dem Festchor Isen Lengdorf, findet das Festjahr
einen harmonischen Ausklang.

Auch Ehrungen von langjährigen Mitgliedern standen im Festjahr auf dem Programm.

So konnte Heinz Bieck zur 30 Jährigen – und Ludwig Weber zur 50 Jährigen Mitgliedschaft gratuliert werden, ebenso dem ältesten Sänger, Hermann Schäfer der bereits seit der Wiedergründung 1949 aktiv beim Chor singt, durften eine Urkunde zur 70jährigen Mitgliedschaft überreicht werden.

Den Gönnern und Sponsoren der Liedertafel möchte der Verein an dieser Stelle, für die finanzielle Unterstützung im Festjahr, ein herzliches Vergelt`s Gott aussprechen!
               

80-Jahre-Liedertafel-Isen
80-Jahre-Liedertafel-Isen im Jahr 1951

Geschichtlicher Rückblick

Laut mündlicher Überlieferung vom Ehrendirigenten und Chronisten Zeno Pfest, wurde die Liedertafel Isen 1869 vom Volksschullehrer Seidl als reiner Männerchor gegründet. Die Gründung ist leider urkundlich nicht nachweisbar. Das erste Probelokal befand sich beim damaligen Thomawirt, in der Münchner Straße.

Die älteste Urkunde der Liedertafel die sich in den Händen des Vereins befindet, ist die Satzung vom 31.März 1885. Weiter liegt eine Festschrift des Bayrischen Sängerbunds von 1887 und einige Plakate von Veranstaltungen von 1899 und 1908 unter der Vorstandschaft von Mayerhofer und Dirigent Bauer vor.

Nach Beendigung des 1. Weltkriegs fand unter dem Vorsitz von Karl Weinzierl, und Chorleiter Ludwig Seiler wieder eine rege Vereinstätigkeit statt. Laut Satzung von 1920  erweiterte sich die Liedertafel zum Musik und Theaterverein Isen. In dieser Zeit wurden erfolgreich Operetten und Singspiele aufgeführt. Nach Auflösung 1928 wurde daraus wieder die ursprüngliche Form des Männergesangsvereins. In der Folgezeit beteiligte sich die Liedertafel, unter der Leitung von Ludwig Seiler an Sängerfesten in Ebersberg, Erding, Dorfen, Grafing und sogar in Passau.

Mit Beginn des 2. Weltkrieges hörte die Vereinstätigkeit auf. Erst mit der Aufhebung des Vereinsverbots 1949 wurde die Liedertafel, unter dem Vorsitz von Dr. Otto Mayerhofer, und der musikalischen Leitung von Rektor Zeno Pfest wieder zum Leben erweckt. Mit der Pflege des deutschen Liedgutes stellte sich die Liedertafel besonders in den Dienst des kulturellen Lebens in Isen. Höhepunkte der Vereinsarbeit waren Konzertabende, Sängertreffen und Teilnahme an Gausängerfesten im Sängergauverband Mühldorf.

1957 richtete der Verein, unter dem Vorsitz von Albert Rappold das erste Gausängerfest in Isen aus. Maßgeblichen Anteil an dem guten Gelingen hatte Chorleiter Zeno Pfest.
Im Jahr 1962 wurde Konrad Bauer die Leitung übertragen, unter dessen Stabführung alljährlich Chor- und Orchesterkonzerte, unter Mitwirkung von Musikern aus München, großen Zuspruch fand.
Nach 2 Jährigen Vorsitz von Friedrich Karner übernahm 1969 Sebastian Oberpriller den Vorsitz des Vereins.

Nach Ausscheiden des Chorleiters Konrad Bauer nach 16 Jahren, ist es dem Verein gelungen den Lehrer Paul Lentner und drauf folgend  Werner Rottler als neue Chorleiter zu gewinnen. Auch in dieser Zeit richtete die Liedertafel das Gausängerfest und Konzerte aus.

1983 übernahm die musikalische Leitung Harald Matschiner unter dessen Führung sogar eine Schallplatte aufgenommen wurde. 1986 wechselte die Liedertafel vom Gauverband Mühldorf nach Erding. Im selben Jahr  konnte der  Verein völlig überraschend den Kulturpreis des Landkreis Erding Empfang nehmen.
1989 wurde das  120jährige Bestehen des Vereins, bei einem Freundschaftssingen mit 15 Chören und einem Festkonzert  gebührend gefeiert.  Sebastian Oberpriller übergab  nach 20 jähriger Tätigkeit den Vorsitz an Reiner Foh.

Liedertafel im Bayerischen Rundfunk Radio zu hören

Unter dessen Leitung nahm die Liedertafel 1990 am ersten großen Sängerfest des Sängerkreises Erding teil. 1991 richtete die Liedertafel das Frühjahrssingen des Sängerkreises Erding, in Isen aus. Auch im Bayrischen Rundfunk, „Grüße aus Oberbayern“ Live aus Isen, waren die Sänger zu hören. Im selben Jahr gründete Reiner Foh, mit dem Gedanken, Nachwuchs für den Verein zu gewinnen einen Jugendchor, unter der Leitung von H. Matschiner, der sich leider 1995 wieder auflöste.

1994 wurde der „Liedertafel Isen 1869 e.V.“ die Zelter-Plakette in Tübingen des Bundesverband für Laienmusik verliehen, die vom Ehrenvorsitzenden Sebastian Oberpriller und Vorsitzenden Rainer Foh entgegengenommen werden konnte.

Mit Aufführungen wie „Treib ma`s nei ins Haberfeld und „Bayrisch durchs Jahr“ die auf der Burg Burgrain und am St Zenoplatz aufgeführt wurden zeigte die Liedertafel ihr Können.

Im Jahr 2000 übernahm der Verein eine Patenschaft für die Gruppe Alexander, in der Behindertenwerkstätte Algasing, die mit gemeinsamen Nikolausfeiern und Grillfesten gepflegt wird.

Unter der musikalischen Leitung von Reiner Foh,  der dieses Amt seit 1998 mit viel Engagement begleitete, beteiligten sich die Sänger an Kirchenkonzerten, Kreissängerfesten und organisierten auch  Konzertabende mit örtlichen Chören.

Um auch die Zwischenmenschlichkeit zu fördern wurden regelmäßige Vereinsausflüge organisiert, meistens verbunden mit der musikalischen Gestaltung einer Hl. Messe oder gemeinsamen Singen mit Chören aus der besuchten Region. Auch die Beteiligung an der Marktnacht, mit Bewirtung der Buschenschänke und unterhaltsamer Schrammelmusik trug sehr zur Geselligkeit bei und fand bei der Bevölkerung großen Anklang, ebenso die Weinfeste am Freizeitheim.Traditionell wurden auch  zurückverfolgend bis 1955  Faschingsbälle und Kranzerl abgehalten, welche bis im Jahre 2000 aufrechterhalten wurde.

Die letzten Jahre haben sich die Veranstaltungen und Auftritte bei  Konzerten und Sängertreffen zwar etwas ´verringert, was aber nicht heißt, dass die ca. 30 aktiven Mitglieder mit weniger Freude ihren wöchentlichen Probeabend besuchen und danach noch ein Weinderl beim Klement genießen. Natürlich aber auch um gewappnet zu sein für ein Standerl an einem runden Geburtstag, zur Gestaltung einer Hl. Messe, oder bei der langen Nacht der Musik.

Durch die neue Chorleiterin Bärbel Mayrhofer erhofft sich der Verein, mit zum Teil neuem Liedgut, sich wieder mehr in der Öffentlichkeit zu präsentieren und neue, sangeskräftige Sänger zu gewinnen.

Die Liedertafel ist aus dem Isener Dorfleben nicht mehr wegzudenken, darum wird gefeiert!

                        „150 Jahre Liedertafel Isen von 1869 e.V.“

Auf eine rege Teilnahme dieser Festlichkeit freuen sich die Sänger der Liedertafel Isen!

 

Vorstand-Rainer-Foh
Vorstand-Rainer-Foh
Verleihung-Zetler-Plakette
Verleihung-Zetler-Plakette
Gäusänger-Fest-1955-Töging-vor-Rathaus
Gäusänger-Fest-1955-Töging-vor-Rathaus
Gäusänger-Fest-1955-Töging
Gäusänger-Fest-1955-Töging
Sängerfest-Wasserburg-1951
Sängerfest-Wasserburg-1951
Vatertags-Wanderung 2004
Vatertags-Wanderung 2004
Mai-Ansingen Liedertafel Isen
Mai-Ansingen Liedertafel Isen 2019 mit der neuen Chor-Leiterin Bärbel Mayrhofer

 

Von Hamal

Schreibe einen Kommentar