Isen, 28. Februar 2025 – Fünf Jahre nach seinem coronabedingten Aus soll der „Treff“ des Nachbarschaftshilfe Isen-Lengdorf Pemmering e.V. wiederbelebt werden. Von 2013 bis 2020 war der Treff in den Räumen einer Erdgeschosswohnung in der Bischof-Josef-Straße untergebracht. Hier gab es an mehreren Tagen in der Woche unter Regie von Einsatzleiterin Patrizia Brambring ein vielschichtiges Programm. Dazu gehörte ein warmer Mittagstisch an zwei Tagen ebenso wie ein Gedächtnistraining für Senioren, leichte Gymnastikübungen, Spielenachmittage bei Kaffee und Kuchen, und damit auch eine Erholungsmöglichkeit für Angehörige.

Brambring fiel es damals schwer, den Schlüssel abzugeben. „Ich hatte viel Herzblut hineingesteckt“, erklärt die 63-jährige. Doch schon damals blickte sie optimistisch in die Zukunft. Zwar wurden Inventar und Geschirr weggegeben, die Spielesammlung hatte die Einsatzleiterin aber behalten. Die Hoffnung, den Treff wiederbeleben zu können, gab sie nicht auf. „Es heißt ja, wenn sich eine Tür schließt, geht eine neue auf“, sagte sie schon 2020.

 

Fünf Jahre hat es gedauert, nun wird sich diese Tür öffnen., „Wir haben lange nach geeigneten Räumen gesucht“, sagt Anne Huber, die dem Verein seit März 2024 vorsteht. Dann kam das Angebot, einen Teil der ehemaligen Metzgerei Oberpriller Am Gries zu mieten. „Das Objekt ist nicht zu groß, zentral und in Laufnähe gelegen. Es gibt auch Platz zum Parken“, so die Vorsitzende. Der frühere Verkaufsraum wird bereits seit Ende letzten Jahres umgebaut, die Theken entfernt und der Boden neu ausgelegt. Es soll ein Ort zum Sitzen, Ratschen, Spielen und vor allem zum gemeinsamen Essen entstehen. In mehreren Nebenräumen ist Platz für ein kleines Lager, eine Küche und eine weitere Sitzecke. Im Sommer kann auch der Außenbereich genutzt werden, der abseits der Straße hinter dem Haus liegt. Den Besuchern stehen zwei Toiletten zur Verfügung. Derzeit wird gerade die Küchenzeile montiert, Regale ausgebaut und die Räume und die große Garderobe mit freundlichen Farben renoviert.

 

Die beiden Einsatzleiterinnen Patrizia Brambring und Rita Thalhammer investieren gegenwärtig viel ihrer ehrenamtlichen Zeit, um den Treff für die Besucher aus dem gesamten Pfarrverband fertigzustellen. Losgehen soll es am Montag, den 24. März mit dem wöchentlichen Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr. Nach dem gemeinsamen Essen ist Zeit für Spiele, später gibt es Kaffee und Kuchen. Sehr am Herzen liegt der Einsatzleiterin der für Dienstag von 13.30 bis 15.30 Uhr geplante Demenznachmittag. Hier ist als Start-Tag der 25. März anvisiert. Das Angebot heißt „Aktiv im Kopf“ und richtet sich an Menschen im Pfarrverband, deren Gedächtnis merklich nachlässt oder die sich Sorgen machen, an Demenz zu erkranken. „Bei den Angeboten soll das Gedächtnis aktiviert werden, um die Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten. An diesen Nachmittagen soll nicht die Leistung im Vordergrund stehen, sondern die Freude am gemeinsamen Tun in angenehmer, entspannter Atmosphäre. Wir bieten ehrenamtlich Abwechslung und Spaß, die pflegenden Angehörigen haben eine kleine Auszeit für sich“, betont Patrizia Brambring, die als Fachkraft für dieses Angebot eine spezielle Ausbildung abgeschlossen hat.

Trotz des neuen Objektes werden aber die Seniorennachmittage wie gewohnt bleiben – jeden ersten Mittwoch des Monats im Lengdorfer Gasthaus Menzinger, jeden ersten Donnerstag in Isen beim Bruckwirt und im März, Juni und September jeden zweiten Freitag beim „Gipp“ in Burgrain.

Vorsitzende Anne Huber erklärt, dass der neue Treff auch anderen Vereinen mit einer ähnlichen karitativen Zielsetzung wie die der Nachbarschaftshilfe zur Verfügung stehen soll. Die Räume eröffnen zudem die Möglichkeit, neben der Unterstützung von Senioren auch Angebote für Familien und Kinder zu unterbreiten.

Wer sich selbst umschauen möchte, kann am 25. Mai, dem Kreuzmarkt-Sonntag, beim „Tag der offenen Tür“ im Rahmen der offiziellen Eröffnung vorbeischauen. (hd)

 

Zum Bild:

Bis zur Eröffnung ist noch viel zu tun, wie hier Patrizia Brambring, auch stellvertretend für Rita Thalhammer von der Einsatzleitung, anhand noch verpackter Küchen-Teile zeigt. Bereits fertiggestellt ist der Boden im Hauptraum. (hd)

 

Schreibe einen Kommentar